Vorschriften

Vorschriften und Hinweise für ein gutes kleingärtnerische Zusammenleben in den Schweriner Kleingärten.

Gartenrecht

Die gütliche Beilegung von Streitigkeiten hinsichtlich der Vereinsangelegenheiten bzw. des Pachtvertrages zwischen den Vereinen und seinen Mitglieder bzw. zwischen Verpächter und Pächter im Wege des Vergleichs ist von erheblichem Interesse für das kleingärtnerische Zusammenleben.

Vor diesem Hintergrund hat der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. die Schaffung einer Schlichtungsstelle zur Klärung von Streitigkeiten im Vereins- und Pachtrecht in seine Satzung aufgenommen, auf deren Grundlage die folgende Verfahrensordnung gilt.

Wichtige Vorschriften und Hinweise

von mv-soft

Grunderwerbssteuer

Kleingartenpächter von den Finanzämtern gebeten ihre Kaufverträge vorzulegen. Käufer ohne Schätzurkunden haben dabei oft "schlechte Karten".

 

 

Weiterlesen …

von mv-soft

Kommunal- abgabegesetz

Als gekürzte Ausgabe, herausgegeben vom Landesverband der Gartenfreunde Mecklenburg und Vorpommern e. V. (KAG M-V vom 12.04.2005.

Weiterlesen …

von mv-soft

Rückbauforderung

Es gilt der Grundsatz: Auch wenn etwas bisher geduldet wurde, ist der Pächter für all das, was auf seiner Parzelle errichtet wurde Eigentümer und somit verantwortlich für entsprechende Genehmigungen und einzuhaltende Rechtsvorgaben. Eine Meldung von Baulichkeiten an das Finanzamt ist keine Genehmigung!

mehr Details als PDF

 

von mv-soft

Baumschutzsatzung

Aufgrund des Landesnaturschutzgesetzes (§ 26 Abs. 3) vom 21. Juli 1998 in Verbindung mit der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (§ 5 Abs. 1 ) in der Fassung der vom 08.Juni 2004, hat die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin in der Sitzung vom 09. Mai 2005 diese Satzung beschlossen  ( Kurzdarstellung downloaden)

zur Webseite der SDS